ERP Beratung

Alle Blogartikel zum Thema ERP Beratung

SAP Global Trade Services – Komplexe Außenhandelsprozesse korrekt abwickeln

Wie stelle ich in Zeiten von globalen Handelskonflikten, Freihandelsabkommen und der fortschreitenden Digitalisierung komplexer Außenhandelsprozesse sicher, dass die gesetzlichen Vorschriften im Zoll und Außenhandel eingehalten werden?

Ganz einfach, mit der SAP-Anwendung Global Trade Services (kurz: SAP GTS) – einem Produkt, das SAP bereits 2003 eingeführt hat.

©DSAG

Wir sind jetzt auch DSAG!

Wenn man immer nur alleine kämpft, wird man doch sehr schnell müde. Lohnt es sich daher, einem großen Anwenderverband wie der DSAG beizutreten? Kann ich als Mittelständler auf wichtige Entscheidungen des SAP Riesen überhaupt Einfluss nehmen? Hier nun mein persönlicher Eindruck der diesjährigen DSAG-Jahreskonferenz in der Lebkuchenstadt Nürnberg.

©wladimir1804/AdobeStock

SAP-ERP System in Reparaturwerkstätten

Wie behalte ich den Überblick? Haben wir genug Teile im Umlauf, um alle Geräte ständig am Laufen zu halten? Wo sind eigentlich die ausgebauten, defekten Teile abgeblieben? Sollen wir sicherheitshalber neue Teile einkaufen?
Diese oder ähnliche Fragen stellt sich jeder, der defekte Teile für einen Gerätepark oder eine Fahrzeugflotte in eigenen Werkstätten aufarbeitet. Das ERP-System ist bei solchen Fragen auch nicht sonderlich hilfreich…

©Profit_Image/Shutterstock

SAP S/4HANA – Die Zukunft erwartet uns?!

Durch die Meldung von SAP SE den Support für das SAP ECC 6.0x Ende 2025 einzustellen, wurden die mittelständischen Unternehmen sehr verunsichert. Mit diesem Artikel möchte ich Sie auf die kommenden, wesentlichen Veränderungen im Bereich Daten und Datenverwaltung hinweisen. Da ein Gesamtüberblick jedoch Bücher füllen könnte, folgt in dieser Ausgabe der zweite Teil der wichtigsten Veränderungen.

Agiler Ansatz in IT-Projekten – schnell und erfolgreich

Hier soll eine bestimmte Kategorie von IT-Projekten angesprochen werden, wie sie in mittelständischen Unternehmen häufig vorkommt. Das Projekt betrifft mehrere Bereiche, eine Lösungsidee wird auf Abteilungsleiterebene vereinbart und nun geht es an die Umsetzung. Durch die nicht gegebene Vollzeit-Auslastung kann auch kein externer Dienstleister in Vollzeit für das Projekt arbeiten.

Optimierung von Pick & Pack Vorgängen

Die besten Ideen werden im Dialog zwischen Prozessoptimierern und Praktikern entwickelt und in der Praxis optimiert:

Zum Beispiel: Ein Büroartikellieferant ist stetig gewachsen und nun ist sein Lager über 3 Geschosse eines Gebäudes verteilt, welches [nbsp]ursprünglich einmal Firmenverwaltung (obere Etagen) und Lager (EG) beherbergte. Es wird auf den Ebenen in Kunststoffbehälter kommissioniert, mit denen Kommissionierwagen zu Beginn der Kommissioniertour bestückt werden. Die Kommissionierwagen werden im Erdgeschoss in ein Regal entladen. Sobald alle Kunststoffkästen einer Lieferung im Regal sind, werden die Pack- und Versandpapiere gedruckt, mit denen die Ware zum Versand bereitgestellt wird.

©xijian/iStock

Business-/ IT-Hybride – der Mittler zwischen den Welten der ERP-Systeme

Projekte stehen heute immer mehr im Spannungsumfeld von Business, Management, Prozessen und (ERP-)Technologie. Dort entscheidet sich, welche Maßnahmen und Innovationen als Wettbewerbsvorteil umgesetzt werden können bzw. welche unveränderbaren Ist-Situationen zum Nachteil des Unternehmens gereichen.

Gleichwohl sind diese Rahmenbedingungen einem permanenten Wandel und einem hohen Zeitdruck unterworfen. Das stellt große Herausforderungen für die Umsetzungskraft des Unternehmens dar.